
Unsere Absolventinnen
hier kommt die filterung rein


Lehrgang zur „Reitpädagogischen AusritttrainerIn“:
Ausritte sicher vorbereiten und führen
Wir sind VOER, der Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen.
Als unabhängiger Verein stehen wir für Transparenz, Qualität und Zusammenarbeit. Der Verband steht für die Themen Achtsamkeit, Wertschätzung und Tierschutz. Reiten, ob Freizeit oder Therapie, soll den Menschen als Ganzes ansprechen und seinen schöpferischen Entwicklungsprozess begleiten. Mit der Teilnahme vieler Institutionen, Vereinigungen, wie die EGH oder der VFD, und der Wirtschaft, wie z. B. die Propferd, soll außerdem ein tragfähiges Netzwerk für Informationsaustausch, Sicherheit und Forschung geschaffen werden.
Als unabhängiger Verein stehen wir für Transparenz, Qualität und Zusammenarbeit. Der Verband steht für die Themen Achtsamkeit, Wertschätzung und Tierschutz. Reiten, ob Freizeit oder Therapie, soll den Menschen als Ganzes ansprechen und seinen schöpferischen Entwicklungsprozess begleiten. Mit der Teilnahme vieler Institutionen, Vereinigungen, wie die EGH oder der VFD, und der Wirtschaft, wie z. B. die Propferd, soll außerdem ein tragfähiges Netzwerk für Informationsaustausch, Sicherheit und Forschung geschaffen werden.

REITTHERAPIE, SEIT 2016
Heilsames, intuitives Pferdesetting nach Dell’mour® für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
„Die Hippotherapie (HIPS) ist eine körpertherapeutisch orientierte, interdisziplinäre, theorie- und
forschungsbasierte Methode, die mit Hilfe von Pferden einen naturnahen Weg zur Begleitung von
Menschen unterschiedlicher Altersgruppen bei verschiedenen Einschränkungen, Verhaltensweisen und
Störungsbildern darstellt. Kognitive, psychomotorische, motorische und affektive Beeinträchtigungen
werden integrativ erfasst und mittels übungszentrierter, expressiver, erlebniszentrierter,
bewusstseinsfördernder, unterstützender und präventiver Interventionen im Kontext komplexer
Maßnahmenbündel bearbeitet. Auswahl und Mitwirkung des Pferdes geschieht unter Beachtung
und Einbeziehung seiner artspezifischen, biologischen, sozialen und entwicklungsbedingen
Bedürfnisse und Gegebenheiten.“
Sabine Dell'mour
Welche Voraussetzungen braucht eine ReiterIn bevor sie auf einen Ausritt mitgenommen werden kann?
Welche Voraussetzungen braucht das Pferd dafür? Welche rechtlichen Aspekte (Haftung, Jagd, Natur-
schutz, StVO usw.) sind dabei zu beachten? Wie wird ein Ausritt sicher vorbereitet und angeführt? Wel-
cher Mehrwert kann bei einem Ausritt für ReiterIn und Pferde lukriert werden?
Absolvierung der Prüfung zum Pferdeführerschein am letzten Tag!
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung und bei positivem Abschluss den Pferdeführerschein (VOER).
Die Angebote des Pferdes, seine Bewegungsimpulse, seine soziale und kommunikative Bereitschaft auf den Menschen einzugehen, werden für den Hilfesuchenden nachvollziehbar genützt. Ausgehend von vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten, unter weitgehender Miteinbeziehung des Lebensumfeldes, wird der individuelle schöpferische Gestaltungsprozess des Menschen angeregt. Geprüfte HIPS®-ReittherapeutInnen suchen den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit.
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung und bei positivem Abschluss den Pferdeführerschein (VOER).
Die Angebote des Pferdes, seine Bewegungsimpulse, seine soziale und kommunikative Bereitschaft auf den Menschen einzugehen, werden für den Hilfesuchenden nachvollziehbar genützt. Ausgehend von vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten, unter weitgehender Miteinbeziehung des Lebensumfeldes, wird der individuelle schöpferische Gestaltungsprozess des Menschen angeregt. Geprüfte HIPS®-ReittherapeutInnen suchen den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit.
Hippotherapie (HIPS) ist ein geschützter Begriff, der nur von Personen mit positivem Abschluss des
Hochschullehrganges „HIPS- Reittherapie“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und nach
Unterfertigung des Nutzungsvertrages als Bezeichnung für ihre reittherapeutische Tätigkeit verwendet
werden darf. Mit Hilfe von Pferden sieht sich HIPS ® als naturnaher Weg zur Begleitung bei verschiede-
nen Problemstellungen und zur Persönlichkeitsentwicklung. Verhaltensauffälligkeiten, geistige, körper-
liche, sprachliche und/oder emotionale Themen werden über HIPS ® sowohl differenziell als auch ganz-
heitlich, integrativ erfasst. Die innovative, körpertherapeutisch orientierte Methode öffnet ein Tor zur
Selbsthilfe und Erweiterung der Selbstkompetenzen.
Die Angebote des Pferdes, seine Bewegungsimpulse, seine soziale und kommunikative Bereitschaft auf
den Menschen einzugehen, werden für den Hilfesuchenden nachvollziehbar genützt. Ausgehend von
vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten, unter weitgehender Miteinbeziehung des Lebensumfeldes,
wird der individuelle schöpferische Gestaltungsprozess des Menschen angeregt. Geprüfte HIPS ® -Reitt-
herapeutInnen suchen den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit.
Unsere
Partnerbetriebe
Partnerbetriebe







Tierschutz-
konform
konform

VERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN REITTHERAPEUT/INNEN UND -PÄDAGOG/INNEN
Als unabhängiger Verein stehen wir für Transparenz, Qualität und Zusammenarbeit. Der Verband steht
für die Themen Achtsamkeit, Wertschätzung und Tierschutz. Reiten, ob Freizeit oder Therapie soll den
Menschen als Ganzes ansprechen und seinen schöpferischen Entwicklungsprozess begleiten. Mit der
Teilnahme vieler Institutionen, Vereinigungen, wie die EGH oder der VFD, und der Wirtschaft, wie z.B. die
Propferd, soll außerdem ein tragfähiges Netzwerk für Informationsaustausch, Sicherheit und
Forschung geschaffen werden.
Unsere Kurse

Datum
Ort
Veranstaltung
PDF
Oktober 2023
Hartberg, Hochschule Wien
HIPS®-Reittherapie – Hochschule für Agrar-und Umweltpädagogik
2022
Dell’mour® Hof/Schweibern
Dell’mour® Hof/Schweibern
FEBS®– Weiterbildung, LFI Oberösterreich
2022
Vierkanthof Dell’mour® /Hartberg
Vierkanthof Dell’mour® /Hartberg
FEBS® - GRIPS® und HIPS® Weiterbildung, LFI Steiermark
2022
Vierkanthof Dell’mour® /Hartberg
Vierkanthof Dell’mour® /Hartberg
FEBS® Weiterbildung, LFI Burgenland
2022
Herrsching am Ammersee/HdbL
Herrsching am Ammersee/HdbL
GRIPS® – Haus der bayrischen Landwirtschaft
2022
Salzburg, Islandpferdehof in Schweibern
Salzburg, Islandpferdehof in Schweibern
GRIPS® – LFI Salzburg
April 2022
Vierkanthof Dell’mour®/Hartberg
Vierkanthof Dell’mour®/Hartberg
GRIPS® – LFI Steiermark
August 2022
Vierkanthof Dell’mour®/Hartberg
Vierkanthof Dell’mour®/Hartberg
GRIPS® – LFI Burgenland
Mai 2022
Dell’mour® Hof/Schweibern
Dell’mour® Hof/Schweibern
Ausritt-Trainerin, Pferdeführerschein
25./26. Mai 2022
Islandpferdehof in Schweibern
Islandpferdehof in Schweibern
Weiterbildung, LFI Salzburg
März 2022
UNION Reitverein ABC Ranch/Trasdorf
UNION Reitverein ABC Ranch/Trasdorf
GRIPS® – LFI Niederösterreich
April 2022
Eisenstadt, Vierkanthof Dell’mour® Hartberg
FEBS® – LFI Burgenland
Eisenstadt, Vierkanthof Dell’mour® Hartberg
März 2022
Graz, Vierkanthof Dell’mour® Hartberg
FEBS® – Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®
LFI Steiermark
Vierkanthof Dell’mour® Hartberg